Innovation und Entwicklung haben den nachhaltige Bauen verändert.

construccion sostenible

In den letzten Jahren hat sich Nachhaltige Bauen zu einem immer beliebteren Trend in der Bauindustrie entwickelt. Aber was ist nachhaltiges Bauen genau und wie hat es sich mit Innovation und Entwicklung weiterentwickelt? Was ist nachhaltige Bauen? Nachhaltige Bauen bezieht sich auf eine Bauweise, die die langfristigen Auswirkungen auf die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft berücksichtigt. Das bedeutet, dass nicht nur die Energieeffizienz des Gebäudes betrachtet wird, sondern auch die verantwortungsvolle Nutzung natürlicher Ressourcen, die Lebensqualität der Bewohner und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Nachhaltige Bauen setzt auf effizientere und umweltfreundlichere Technologien und Materialien sowie auf innovative Design- und Baupraktiken. Das letztendliche Ziel des nachhaltigen Bauens ist es, Gebäude und Gemeinschaften zu schaffen, die langfristig gesünder, sicherer und nachhaltiger sind Innovation und neue Technologien für nachhaltige Bauen Innovationen und neue Technologien haben bedeutende Fortschritte im Bereich des nachhaltigen Bauens ermöglicht. Hier sind einige der Innovationen, die in der Baubranche stattfinden: – Integrierte Solarpanels Photovoltaik-Solarzellen sind effizienter und zugänglicher geworden, was ihre Integration in Gebäude ermöglicht hat. Es ist nun möglich, Solarpaneele auf Dächern, Fassaden und Fenstern zu installieren, um die Erzeugung erneuerbarer Energie zu maximieren und die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen zu verringern. – Photovoltaischer Bodenbelag Eine der herausragendsten Innovationen in diesem Bereich ist der photovoltaische Belag oder Solarboden. Diese Art von Belag ist in der Lage, elektrische Energie aus dem einfallenden Sonnenlicht zu erzeugen und verwandelt städtische Gebiete in Bereiche der erneuerbaren Energieerzeugung Bei Solum haben wir diese Art von Boden entworfen und entwickelt, der in der Lage ist, elektrische Energie aus dem einfallenden Sonnenlicht zu erzeugen. Dadurch wird er zu einer erneuerbaren Energiequelle in städtischen Gebieten. Auf diese Weise werden städtische Gebiete in saubere und erneuerbare Energieproduktionsstätten umgewandelt. – Nachhaltige umweltfreundliche Baustoffe Es werden neue nachhaltige Baustoffe entwickelt, die eine geringere Umweltbelastung haben. Zum Beispiel werden Beton und Zemente mit geringerem Kohlenstoffgehalt sowie recycelte Materialien wie Kunststoff oder Glas verwendet. Die Verwendung erneuerbarer Materialien wie zertifiziertem Holz, Schafwolle, Hanf und anderen trägt zu einer geringeren Kohlenstoffbilanz bei und macht sie langfristig nachhaltiger. – Intelligente Management-Systeme Die Implementierung intelligenter Systeme in Gebäuden ermöglicht eine effizientere Ressourcenkontrolle. Diese Systeme steuern die Beleuchtung, die Klimatisierung und andere Elemente, um den Energieverbrauch zu optimieren und Verschwendung zu reduzieren. – Modulare Bautechnologie Die modulare Bauweise basiert auf der Herstellung vorgefertigter Komponenten in Fabriken und deren anschließender Montage am Bauplatz. Diese Technik reduziert Bauabfälle, verkürzt Bauzeiten und verbessert die Energieeffizienz von Gebäuden. – Sensoren und Echtzeitüberwachung Die in Gebäuden integrierten Sensoren ermöglichen die Echtzeitdatenerfassung zum Energieverbrauch, zur Luftqualität, zur Wassernutzung und anderen Parametern. Dies erleichtert die Identifizierung von Verbesserungsbereichen und datengestützte Entscheidungsfindung zur Maximierung der Nachhaltigkeit. – Energieeffizienztechnologie Es werden effizientere Systeme für die Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Energie in Gebäuden entwickelt. Dazu gehören LED-Beleuchtungssysteme, energiesparende Klimatisierungssysteme und Energiemanagementsysteme, die die Nutzung der verfügbaren Ressourcen optimieren. Diese Innovationen und Technologien transformieren die nachhaltige Bauindustrie und ermöglichen die Schaffung von Gebäuden, die sowohl nachhaltiger als auch energieeffizienter sind. Mit der kontinuierlichen Entwicklung und Annahme dieser Lösungen wird erwartet, dass nachhaltiges Bauen zum Standard in der Branche wird, was eine umweltfreundlichere Zukunft fördert und die Lebensqualität der Menschen verbessert. Die Innovation und neue Technologien transformieren die Art und Weise, wie Gebäude und Städte gebaut werden. Der photovoltaische Belag oder Solarboden von Solum ist ein klares Beispiel dafür, wie Technologie eingesetzt werden kann, um nachhaltige und innovative Lösungen zu schaffen, die eine lebenswertere und umweltfreundlichere Zukunft fördern. Nachhaltigkeitszertifikate für Bauwerke Die nachhaltige Bauweise wird auch durch die Einführung von Zertifizierungen wie LEED und BREEAM vorangetrieben. Diese Zertifikate bewerten den Umwelt- und Sozialimpact von Gebäuden und fördern die Umsetzung nachhaltiger Praktiken bei ihrer Konstruktion und Betrieb. LEED und BREEAM sind zwei der weltweit anerkanntesten Zertifizierungen für nachhaltiges Bauen: – LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) Es ist ein Bewertungssystem, das vom US Green Building Council (USGBC) entwickelt wurde und die Umweltauswirkungen von Gebäuden bewertet. Das LEED-Zertifikat bewertet verschiedene Aspekte wie Energieeffizienz, Abfallmanagement, Innenraumluftqualität und Auswahl nachhaltiger Materialien, unter anderem. – BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) Es handelt sich um ein Zertifikat britischen Ursprungs, das sich ebenfalls auf die Bewertung der Umwelt- und sozialen Auswirkungen von Gebäuden konzentriert. Neben Energieeffizienz und Auswahl nachhaltiger Materialien bewertet BREEAM auch Aspekte wie Zugänglichkeit, Sicherheit und Gesundheit der Gebäudenutzer. Beide Zertifikate zielen darauf ab, bewährte Praktiken im nachhaltigen Bau und Betrieb von Gebäuden zu fördern, wobei jeder seine eigenen Anforderungen und Zertifizierungsstufen hat. Die Verbreitung dieser Zertifikate nimmt weltweit zu, und sie gelten als Maßstab für Exzellenz im nachhaltigen Bau. Seit Jahren ist Solum sich der Bedeutung von Nachhaltigkeit und der Notwendigkeit der Reduzierung der Umweltbelastung bewusst. Mit unserem Solarboden nutzen wir erneuerbare Energien, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen nach und nach zu verringern. Die nachhaltige Bauweise ist ein Ansatz, der über einfache Energieeffizienz hinausgeht und sich auf die Schaffung langfristig nachhaltiger Gebäude und Gemeinschaften konzentriert. Bei Solum fördern wir durch Innovation und neue Technologien eine nachhaltigere und lebenswertere Zukunft.

Sonnenkollektor. Entdecke, wie es funktioniert

Solum en Amsterdam.

Suelo Solar. Descubre cómo funciona Glücklicherweise werden wir uns zunehmend bewusst von dem Schaden, den wir dem Planeten über die Jahre zugefügt haben. Heutzutage sind Begriffe wie «Umweltauswirkung», «erneuerbare Energien» und «grüne Energien» genauso üblich wie jede andere aktuelle Angelegenheit. Erneuerbare Energien sind an der Tagesordnung, darunter auch die Sonnenkollektor. In den folgenden Zeilen werden wir entdecken, wie sie funktioniert. Was ist Sonnenkollektor? Das Sonnenkollektor oder Photovoltaikglas ermöglicht die Erzeugung von elektrischer Energie durch Sonnenstrahlen. Es hat keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt, da es nicht verhindert, dass die Oberfläche, auf der es installiert ist, genutzt werden kann. Daher ist der Solarboden vollständig begehbar und hat den Hauptvorteil, dass er den Raum optimiert, saubere Energie erzeugt und CO2-Emissionen vermeidet, wodurch er zur Reduzierung der Umweltbelastung beiträgt. Merkmale des Sonnenkollektor Die wichtigsten Merkmale, die wir vom fotovoltaischen Bodenbelag hervorheben können, sind folgende: Wie funktioniert der Sonnenkollektor? Der Sonnenkollektor bietet uns neben der Erzeugung von Photovoltaik-Energie zwei große Vorteile. Zusätzlich zur Erzeugung von Photovoltaik-Energie durch die Sonne ermöglicht er uns die Wärmeableitung, die in ein Gebäude eindringt, was sich wiederum in Energieeinsparungen durch Klimatisierung niederschlägt, indem er die Wärme zurückhält, die in das Gebäude gelangt. Aber es gibt auch Projekte, die Solarenergie auf eine andere Weise nutzen. Dies ist der Fall bei der von Solum entwickelten Technologie, die es ermöglicht, dass ein Solarpanel, das widerstandsfähiger ist als Beton, eine nachhaltige Energielösung bietet, die keine großen Wartungsarbeiten erfordert. Wir sprechen hier von einem Schwenk hin zur nachhaltigen Mobilität, da sie selbst eine Ladestation für Elektrofahrzeuge geschaffen haben, die in der Lage ist, die Batterie von bis zu 15 Elektromotorrädern aufzuladen, ausgehend von einem Raum von knapp sieben Quadratmetern. Solum hat den Puls des Mikromobilitätssektors erkannt, der sich gerade im Aufschwung befindet, und eine Lösung angeboten. Daher können wir sehen, dass die Verwendungen von Solarflächen vielfältig sind und dass es immer mehr Projekte gibt, die dazu beitragen, wie wir bereits gesagt haben, die Schäden zu mindern, die unser Planet erlitten hat. Sonnenkollektor Arena Die sevillanische Technologiefirma, im Jahr 2019 gegründet, entstand aus der Idee, alle verfügbaren Flächen in den Städten zur Erzeugung erneuerbarer Energie zu nutzen. Nach vielen Jahren der Forschung haben sie eine einzigartige Technologie auf den Markt gebracht: die Sonnenkollektor. Andererseits ist Arena ein weiteres von Solum geleitetes Projekt, ein Soloboden, der dank der in der Kachel integrierten Hochleistungs-Photovoltaikzellen Solarenergie erzeugen kann. Der Boden ist komplett begehbar für Fußgänger und gewährleistet rutschfest zu sein. Im Folgenden werden einige Merkmale aufgeführt, die ihn von der Konkurrenz unterscheiden. Modular Der Aufbau des Solarbodenbelags ist modular, wobei jedes Modul aus insgesamt vier Fliesen besteht, was zu einer einfachen Anpassung an verschiedene Arten von Räumen führt. Tragbar Der Solarboden ist so konzipiert, dass er innerhalb eines Tages schnell installiert und entfernt werden kann. Der Bodenbelag wird mittels einer Verankerung auf dem städtischen Boden installiert, ohne dass öffentliche Bauarbeiten erforderlich sind und der Originalbelag erhalten bleibt. Daher, wie bereits erwähnt, führt dies nicht zu großen visuellen Veränderungen im Raum. Robustheit und Langlebigkeit Der Bodenbelag weist eine höhere Robustheit als Beton auf, und seine Beschichtung ist darauf ausgelegt, großen Belastungen, Stößen und Verschleiß nach Jahren des Gebrauchs standzuhalten. Einfache Wartung Der Bodenbelag erfordert keine spezielle Wartung, sondern lediglich die Pflege und Reinigung, die jedem anderen im Freien befindlichen Bodenbelag zuteilwerden kann. Solarstation-Projekt: Helios Auf der anderen Seite haben sie Helios entwickelt, eine Solarstation, die als Ladestationen für persönliche Mobilitätsfahrzeuge dient, wie zum Beispiel elektrische Roller, die in unserem täglichen Leben so vertraut geworden sind. Helios ist eine nachhaltige Lösung, da sie den Solarboden «Arena» verwenden, der seine eigene Energie erzeugt. Wir können verschiedene Ladestationen in mehreren spanischen Städten finden, und sie haben sogar eine bereits auf internationaler Ebene installiert, nämlich in der Stadt Amsterdam, in einem wichtigen Bürogebäude. In den folgenden Zeilen werden einige ihrer wichtigsten Merkmale beschrieben. Selbstständig Ein Vorteil, den wir bei der Solarstation Helios hervorheben könnten, ist, dass sie keine direkte Verbindung zum Stromnetz benötigt, was ihr Autonomie verleiht. Diese Autonomie ist zum Teil auf den Solarboden «Arena» zurückzuführen, zusammen mit den Batterien, die sie im Inneren beherbergt. Nachhaltig Da sie in der Lage ist, ihre eigene Energie dank des Solarbodens «Arena» zu erzeugen. Sicher Ein sehr wichtiger Punkt für den Benutzer, da er sicherstellen möchte, dass sein Roller sicher ist, während er geparkt ist. Dank der Ladestation kann er beruhigt sein, da sie über intelligente Schlösser verfügt, die das Fahrzeug durch einen 20 mm Durchmesser Edelstahlbolzen sichern. Mehrere Fahrzeuge Eine einzige Solarstation kann sowohl Roller als auch Elektrofahrräder beherbergen. Intelligent Du kannst alle Funktionen der Station über die App und Plattform von miSolum überwachen und steuern. Jetzt weißt du ein wenig mehr über diese innovative Technologie, die den Markt revolutioniert. Außerdem gibt es, wie wir gesehen haben, mehrere laufende Projekte, wie die von Solum durchgeführten, die uns versichern, dass die Zukunft der erneuerbaren Energien hier ist.